【Fehleranalyse】Warum zerkleinert der Kunststoffbrecher langsam?

【Fehleranalyse】Warum zerkleinert der Kunststoffbrecher langsam?

Als weit verbreitete Ausrüstung in der Kunststoffproduktion und im Recycling ist der normale Betrieb vonKunststoffbrecher ist von großer Bedeutung für die Produktionseffizienz und Produktqualität. Im tatsächlichen EinsatzKunststoffbrecher kann verschiedene Fehler aufweisen, wie z. B. langsame Zerkleinerungsgeschwindigkeit, ungewöhnliche Geräusche, Startfehler, ungeeignete Auswurfgröße und zu hohe Temperaturen. Diese Fehler beeinträchtigen nicht nur den normalen Betrieb der Anlage, sondern wirken sich auch negativ auf die Produktion aus. Daher ist die rechtzeitige Erkennung und Behebung dieser Fehler entscheidend für eine reibungslose Produktion. ZAOGE führt eine eingehende Analyse dieser häufigen Fehler durch und bietet entsprechende Lösungen.

 

1. Effiziente Fehlerbehebung in vier Schritten

Räumung und Stopp

→ Sofort die Stromversorgung unterbrechen und das Restmaterial in der Brechkammer entleeren

Überprüfen Sie die Lenkung

→ Starten Sie ohne Last und bestätigen Sie, dass die Lenkrichtung der Messerwelle mit dem Karosserielogo übereinstimmt (Rückwärtslenkung erfordert den Austausch zweiphasiger stromführender Kabel).

Stärke messen

→ Leerlaufleistung beobachten: keine Kraft = Riemen/Messer prüfen; Vibration = Sieb/Lager prüfen

Überprüfen Sie die wichtigsten Teile

→ In der Reihenfolge prüfen: Riemenspannung → Messerkante → Sieböffnung → Motorlager

Goldene Regel: 70 % der Störungen werden durch Messer/Siebe verursacht, Fehlersuche hat Priorität!

 

2. Wichtige Wartungsregeln

Werkzeugverwaltung

→ Verwenden Sie einen Schärfer, um die Klinge zu kürzen (um ein Ausglühen zu verhindern) und passen Sie den Einbauabstand entsprechend den Materialeigenschaften an

Bildschirmabgleich

→ Öffnung = Zielpartikeldurchmesser × 1,3 (um ein Verstopfen zu verhindern)

Tipps zur Vermeidung von Überhitzung

→ Stoppen und kühlen Sie alle 30 Minuten des Betriebs oder installieren Sie ein intelligentes Wasserzirkulationssystem mit Temperaturregelung

Nutzennachweis: Durch die Wartung nach diesem Standard wird die Ausfallrate um 80 % gesenkt und die Produktionskapazität um 35 % erhöht!

www.zaogecn.com

 

Warum ist es effizient?

✅ Reduzieren Sie redundante Theorien und begegnen Sie hochfrequenten Fehlern vor Ort

✅ Visualisierung der Schritte (Vier-Schritte-Methode + Tabellenlösung), Verriegelung der Läsion in 3 Minuten

✅ Digitale Wartungsstandards (Abstand/Blende/Zeit), eliminieren Empirie

✅ Strategie zur vorbeugenden Instandhaltung, von der Brandbekämpfung bis zur Brandverhütung

 

Die Beherrschung dieses Handbuchs ist gleichbedeutend mit einem ständigen Gerätearzt! ZAOGE Smart-Tipps: Regelmäßige Wartung ist besser als Notfallreparaturen, so dass dieKunststoffbrecher wird immer in Topform sein!

 

—————————————————————————————–

ZAOGE Intelligent Technology – Nutzen Sie handwerkliches Können, um die Verwendung von Gummi und Kunststoff der Schönheit der Natur zurückzugeben!

Hauptprodukte:umweltfreundliche, materialsparende Maschine,Kunststoffbrecher, Kunststoffgranulator, Zusatzausrüstung, nicht standardmäßige Anpassungund andere Systeme zur umweltschonenden Nutzung von Gummi und Kunststoff


Beitragszeit: 23. Juli 2025