【Fehleranalyse】Warum arbeitet der Kunststoffzerkleinerer so langsam beim Zerkleinern?

【Fehleranalyse】Warum arbeitet der Kunststoffzerkleinerer so langsam beim Zerkleinern?

Als weit verbreitete Anlage in der Kunststoffproduktion und im Recycling ist der normale Betrieb vonKunststoffzerkleinerer ist von großer Bedeutung für die Produktionseffizienz und die Produktqualität. Im praktischen Einsatz jedochKunststoffzerkleinerer Es können verschiedene Fehler auftreten, wie z. B. zu geringe Zerkleinerungsgeschwindigkeit, ungewöhnliche Geräusche, Startprobleme, ungeeignete Austragsgröße und zu hohe Temperatur. Diese Fehler beeinträchtigen nicht nur den normalen Betrieb der Anlage, sondern wirken sich auch negativ auf die Produktion aus. Daher ist die rechtzeitige Erkennung und Behebung dieser Fehler entscheidend für einen reibungslosen Produktionsablauf. ZAOGE wird diese häufig auftretenden Fehler eingehend analysieren und entsprechende Lösungen anbieten.

 

1. Effiziente Vier-Schritte-Methode zur Fehlerbehebung

Freimachen und Stoppen

→ Schalten Sie die Stromzufuhr sofort ab und entleeren Sie die Restmasse in der Brechkammer.

Überprüfen Sie die Lenkung.

→ Starten Sie ohne Last und vergewissern Sie sich, dass die Lenkrichtung des Messerschafts mit dem Karosserielogo übereinstimmt (für die Rückwärtslenkung müssen die zweiphasigen stromführenden Leitungen ausgetauscht werden).

Stärke messen

→ Leerlaufleistung prüfen: Keine Kraft = Riemen/Messer prüfen; Vibrationen = Sieb/Lager prüfen

Wichtige Teile prüfen

→ In dieser Reihenfolge prüfen: Riemenspannung → Messerkante → Sieböffnung → Motorlager

Goldene Regel: 70 % der Fehler werden durch Messer/Siebe verursacht, Priorität bei der Fehlerbehebung!

 

2. Wichtige Wartungsregeln

Werkzeugverwaltung

→ Verwenden Sie einen Klingenschärfer, um die Klinge zu kürzen (um ein Ausglühen zu verhindern), und passen Sie den Montageabstand den Materialeigenschaften an.

Bildschirmübereinstimmung

→ Apertur = Zielpartikeldurchmesser × 1,3 (um Verstopfungen zu vermeiden)

Tipps zur Vermeidung von Überhitzung

→ Alle 30 Minuten Betrieb anhalten und abkühlen lassen oder ein intelligentes Wasserzirkulationssystem mit Temperaturregelung installieren.

Nutzennachweis: Die Wartung gemäß diesem Standard reduziert die Ausfallrate um 80 % und erhöht die Produktionskapazität um 35 %!

www.zaogecn.com

 

Warum ist es effizient?

✅ Redundante Theorien reduzieren und häufige Fehler vor Ort beheben

✅ Visualisierung der einzelnen Schritte (Vier-Schritte-Methode + Tabellenlösung), Verschluss der Läsion in 3 Minuten

✅ Digitale Wartungsstandards (Abstand/Öffnung/Zeit), eliminieren Empirie

✅ Strategie der vorbeugenden Instandhaltung, von der Brandbekämpfung bis zur Brandverhütung

 

Wer diese Anleitung beherrscht, hat quasi einen permanenten Geräteexperten! ZAOGE-Tipp: Regelmäßige Wartung ist besser als Notfallreparaturen, damit dieKunststoffzerkleinerer wird sich immer in Topform befinden!

 

———————————————————————————–

ZAOGE Intelligente Technologie – Handwerkskunst für eine naturnahe Wiederverwendung von Gummi und Kunststoff!

Hauptprodukte:umweltfreundliche materialsparende Maschine,Kunststoffzerkleinerer Kunststoffgranulator, Hilfsausrüstung, nicht standardmäßige Anpassungund andere Umweltschutz-Verwertungssysteme für Gummi und Kunststoffe


Veröffentlichungsdatum: 23. Juli 2025