Elektronischer Steckverbinder – Amphenol

Elektronischer Steckverbinder – Amphenol

Wird Kunststoff einmal erhitzt, verändert er seine physikalischen Eigenschaften durch Plastifizierung. Beim Erhitzen von Raumtemperatur auf hohe Temperatur, beim Spritzgießen und anschließenden Abkühlen des Materials von der hohen Temperatur auf Raumtemperatur nimmt es Wasser und Staub aus der Luft auf, wodurch sich seine physikalischen Eigenschaften verändern. Im Allgemeinen erreichen diese Veränderungen nach 2-3 Stunden eine vollständige Plastifizierung (100 %).

Die Anlage zur Wärmezerkleinerung und zum Recycling entnimmt das Material bei hohen Temperaturen aus dem Wassereinlauf, gibt es sofort in die Zerkleinerungsanlage und führt innerhalb von 30 Sekunden automatisch das Siebpulver und die Mischung im richtigen Verhältnis durch, bevor es sofort in die Schnecke zur sofortigen Verwendung gelangt. Dadurch wird die Qualität des Produkts nicht beeinträchtigt, und das neue Material ist nahezu identisch, sodass die Anforderungen an die Umweltqualität erfüllt werden.

Effiziente und umweltfreundliche Wiederverwendungs- und Recyclingmaschine mit langsamer Zerkleinerung zur Lösung des Problems von Angüssen in der Elektroniksteckverbinderindustrie

In der Elektroniksteckverbinderindustrie entstehen beim Spritzgussverfahren häufig zahlreiche Angüsse. Diese Angüsse beanspruchen nicht nur Platz, sondern führen auch zu Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung. Um dieses Problem zu lösen, wurden Maschinen zum langsamen Zerkleinern und Recyceln entwickelt.

Die Langsamzerkleinerungs- und Recyclingmaschine bietet zahlreiche Vorteile bei der Aufbereitung von Angüssen in der Elektroniksteckverbinderindustrie. Sie arbeitet mit einer langsamen Doppelschichtzerkleinerung und verzichtet auf ein Sieb. Dadurch werden Lärm- und Staubentwicklung effektiv reduziert, die Reinigung ist vollständig offen, und Farb- sowie Materialwechsel werden vereinfacht. Darüber hinaus zeichnet sich die Maschine durch geringen Geräuschpegel, niedrigen Energieverbrauch und umweltfreundliche Emissionen aus und erfüllt somit die Anforderungen einer nachhaltigen Produktion.


Veröffentlichungsdatum: 01.11.2023