Bei der Herstellung von Kabeln, industriellen Steckdosenleisten, Datenkabeln und anderen Leitungen ist die Entsorgung von Kabelabfällen entscheidend. Die Rückgewinnung von Kupfer aus Altkabeln senkt nicht nur die Produktionskosten, sondern minimiert auch Ressourcenverschwendung und Umweltbelastung. Kupferdrahtgranulatoren sind als unverzichtbare Ausrüstung für das Recycling von Kabelabfällen für viele Hersteller zur bevorzugten Lösung geworden. Wie viel Kupfer kann ein Granulator aus einer Tonne Kabelabfällen zurückgewinnen? Welche wirtschaftlichen Vorteile ergeben sich? Lassen Sie uns diese Fragen im Detail untersuchen.
1. Funktionsweise von Kupferdrahtgranulatoren
Kupferdrahtgranulatoren sind speziell für die Rückgewinnung von Kupfer aus Altkabeln konzipiert. Das Hauptprinzip besteht darin, Kupfer effektiv von Kunststoff zu trennen, um hochreines Kupfergranulat zu erhalten. Die Verarbeitungsschritte umfassen Zerkleinern, Sieben und elektrostatische Trennung. Dies gewährleistet die Rückgewinnung von hochreinem Kupfer und verhindert eine Verunreinigung des abgetrennten Kunststoffs.
Nehmen wir zum Beispiel eineGranulator von ZAOGE, die eine Trenngenauigkeit von über 99 % erreicht. Diese hohe Genauigkeit ermöglicht die effiziente Rückgewinnung von Kupfer aus verschiedenen Kabelabfällen, die je nach Kabeltyp – ob Automobil-, Industrie- oder Haushaltskabel – zwischen 40 % und 85 % Kupfer enthalten können. Die tatsächliche Kupferrückgewinnung aus einer Tonne Kabelabfällen hängt daher vom jeweiligen Kabeltyp ab.
2. Beispielanalyse: Kupferrückgewinnung aus verschiedenen Kabelabfällen
Betrachten wir einen Hersteller, der einen hocheffizienten Kupferdrahtgranulator verwendet, um zwei Arten von Kabelabfällen zu verarbeiten: Kabelabfälle aus der Automobilindustrie mit relativ geringem Kupfergehalt und Industriekabelabfälle mit höherem Kupfergehalt.
Autokabelabfälle: Etwa 50 % Kupfergehalt, was etwa 500 kg Kupfer pro Tonne ergibt.
Industrieller Kabelabfall: Kupfergehalt ca. 85 %, was etwa 850 kg Kupfer pro Tonne ergibt.
Bei einer angenommenen Verarbeitungsleistung von 5 Tonnen pro Tag würde der Granulator 2,5 Tonnen Kupfer aus Automobilkabelabfällen und 4,25 Tonnen aus Industriekabelabfällen gewinnen. Dies zeigt, wie stark der Kabeltyp die Kupferrückgewinnung beeinflusst und warum es für Unternehmen unerlässlich ist, die Zusammensetzung ihrer Kabelabfälle zu analysieren und entsprechend geeignete Anlagen und Verarbeitungsmengen auszuwählen.
3. Kupfermarktpreise und Erholungsvorteile
Der Marktpreis von Kupfer als kritischem Industriematerial wird von globalem Angebot und Nachfrage bestimmt. Beispielsweise erzielt die Rückgewinnung von 850 kg Kupfer aus Industriekabelabfällen bei einem aktuellen Preis von 8.000 US-Dollar pro Tonne einen Erlös von rund 6.800 US-Dollar. Bei einer Verarbeitungskapazität von fünf Tonnen pro Tag ergibt sich daraus allein durch die Kupferrückgewinnung ein täglicher Erlös von rund 34.000 US-Dollar. Selbst bei der Verarbeitung von Automobilkabeln mit geringerem Kupfergehalt kann der tägliche Kupferrückgewinnungswert immer noch rund 20.000 US-Dollar erreichen.
Darüber hinaus können Kupferdrahtgranulatoren den Kunststoff aus Kabelabfällen zurückgewinnen. Obwohl der Marktpreis von Kunststoff niedriger ist, bringt eine effektive Trennung und Wiederverwendung dennoch zusätzliche Einnahmen. Angesichts der kombinierten Kupfer- und Kunststoffrückgewinnung ist die Amortisierung eines Kupfergranulators relativ kurz und liegt oft innerhalb von ein bis zwei Jahren.
4. Zusätzliche Vorteile der Verwendung von Kupferdrahtgranulatoren
Reduzierte Rohstoffkosten: Durch den Einsatz eines Kupferdrahtgranulators können Unternehmen hochreines Kupfer aus ihrem internen Abfall extrahieren, wodurch die Abhängigkeit von externen Rohstoffkäufen verringert und Beschaffungskosten gespart werden.
Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung: Kupferdrahtgranulatoren trennen Kupfer und Kunststoff ohne Sekundärverschmutzung und machen den Prozess umweltfreundlich. Dies hilft Unternehmen, ihrer Umweltverantwortung nachzukommen und Richtlinien für eine umweltfreundliche Produktion einzuhalten.
Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt: In einem Markt mit steigenden Kupferpreisen verfügen Unternehmen mit internen Kupferrückgewinnungskapazitäten über einen Preisvorteil und mehr Flexibilität, wodurch sie Rohstoffpreisschwankungen besser bewältigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern können.
5. Fazit
Kupferdrahtgranulatoren können Kupfer effizient aus Kabelabfällen zurückgewinnen und ermöglichen gleichzeitig das Recycling von Kunststoff. Angesichts der hohen Kupferpreise und strengen Umweltauflagen ist die Investition in einen Kupferdrahtgranulator eine kluge Entscheidung für Kabelhersteller und verwandte Branchen. MitZAOGEs Granulatoren mit hoher TrennleistungDurch das Erreichen einer Genauigkeit von über 99 % können Unternehmen ihren wirtschaftlichen Nutzen deutlich steigern und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Wenn Sie weitere Informationen zu bestimmten Modellen oder Verarbeitungskapazitäten benötigen, kontaktieren Sie uns. Wir hoffen, dass dieser Artikel Kabelherstellern, Steckdosenleistenherstellern, Datenkabel- und Drahtherstellern hilft, fundierte Entscheidungen zur Abfallverarbeitung zu treffen.
Veröffentlichungszeit: 11. November 2024