Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektronikprodukten und Automobilen fallen große Mengen an Kabelabfällen an. Die ursprüngliche Recyclingmethode belastet nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch nicht zum ökologischen Gleichgewicht bei. Die Produktrückgewinnungsrate ist gering, und Kunststoffe und Kupfer können nicht recycelt werden. Da die Menschen immer mehr auf die Umwelt achten, ist das Recycling und die Wiederverwendung der Metalle in Kabelabfällen zu einem wichtigen Thema geworden.
Die Kupfer-Kunststoff-Trennanlageentwickelt und hergestellt von ZAOGE ist eine professionelle Produktionslinie fürTrennung von Altdrähten und Kabeln. Es wird hauptsächlich zum Sortieren von Altkabeln, zum Recycling von Metallen und Kunststoffen sowie zum Zerkleinern und Sortieren von Altkabeln verwendet. Die Hauptbestandteile der Anlage sind: Brecher, Förderband, Luftstromtrennbett, Ventilator, Staubabscheider usw. Die zu recycelnden Altkabelrohstoffe werden in die Zufuhröffnung der Brechvorrichtung gegeben und nach der Zerkleinerung durch die Brechvorrichtung durch die Auslassöffnung zur Rohrleitung der Zusatzvorrichtung befördert. Der Zusatzförderventilator wirkt auf den Zyklon der Zyklonfördervorrichtung, und die zerkleinerten halbfertigen Kabel und Drähte gelangen durch das vom Fördermotor angetriebene Förderrohr in den Sortiertisch der vibrierenden Luftstromsortiervorrichtung. Der Sortiertisch leitet einen Luftstrom durch das Sortiersieb, das Luftfilterelement, den Ventilator und den Gebläsemotor und schließt den Sortiervorgang mit dem Trommelkörper und dem Vibrationsmotor ab. Die fertigen Produkte werden jeweils durch die Metall- und die Kunststoffauslassöffnung befördert, womit der automatische Trennungs-, Demontage- und Recyclingprozess von Altkabeln und -kabeln abgeschlossen ist. Staub und andere Schadstoffe werden vom Staubabsaugmotor des Staubabsauggeräts über das Trenn-, Zyklon- und gebrochene Staubabsaugrohr in der Staubabsaugbox gesammelt. Das Sammeln von Schadstoffen reduziert die Umweltverschmutzung.
Die Altdraht- und KabelrecyclinganlageDas System umfasst einen Schaltkasten, eine Zerkleinerungsvorrichtung, eine Wasserkühlung für den Zerkleinerungskörper, eine Fördervorrichtung, eine Sortiervorrichtung und einen Staubsammler. Die Förderstrecke ist mit Zusatzgeräten und Zyklonförderern ausgestattet, um die Rohstoffsortierung zu optimieren. Die durchdachte Konstruktion löst effektiv die Probleme der Metallrückgewinnung und Abfallbehandlung von Drähten und Kabeln und ermöglicht ein hochautomatisiertes und recycelbares System. Die Nutzung spart Arbeitskraft, verbessert die Produktionseffizienz, reduziert die Umweltverschmutzung und trägt zum Umweltschutz bei. Der Zerkleinerungs- und Sortierprozess von Draht- und Kabelabfällen erfolgt nach einem Zerkleinerungs- und Sortierverfahren. Zunächst wird zerkleinert, anschließend werden Kupferreis und Kunststoffabfälle durch Luftstromsortierung, elektrostatische Sortierung usw. getrennt, um die Ressourcen effektiv zu recyceln und wiederzuverwenden. Die Sortierrate für Kupfer und Kunststoff liegt bei über 99 %.
Veröffentlichungszeit: 28. August 2024