Steckt Ihr Brecher schon wieder fest? Sind Sie vom Reinigen so erschöpft, dass Sie Ihr Leben in Frage stellen?

Steckt Ihr Brecher schon wieder fest? Sind Sie vom Reinigen so erschöpft, dass Sie Ihr Leben in Frage stellen?

Kommt es in Ihrer Werkstatt immer wieder zu Materialstaus? Materialstaus am Einfüllstutzen führen zu Maschinenstillständen und sind zeit- und arbeitsintensiv. Die Reinigung ist zudem zeit- und arbeitsintensiv und stört den Produktionsfluss erheblich. Die Ursache hierfür kann in den Mängeln der Schredderklingenkonstruktion liegen.

 

www.zaogecn.com

 

Herkömmliche Flachklingen haben oft Probleme mit den unterschiedlichen Formen und Materialien von Kunststoffabfällen. Material sammelt sich leicht an und verheddert sich am Einfüllstutzen, sodass die Bediener die Maschine häufig zum Reinigen anhalten müssen. Dies beeinträchtigt die Effizienz und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.

 

Die ZAOGElangsamlaufender Aktenvernichternutzt eine abgestufte V-Klingenstruktur, die die Materialpulverisierung revolutioniert. Wie eine glatte „Autobahn“ für Material ermöglichen die einzigartige geneigte Führung und das progressive Zerkleinerungsprinzip, dass Abfälle aller Formen reibungslos in die Pulverisierungszone gelangen und das Problem der Materialstauung grundlegend gelöst wird.

 

Von Angussmaterial bis hin zu individuell geformten Materialien, von dünnen Folien bis hin zu dickwandigen Produkten – die abgestufte V-Klingenstruktur zeigt außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Wir hoffen, dass dieses innovative Design mehr Unternehmen dabei hilft, das Problem der Materialstaus zu lösen und die Produktionseffizienz deutlich zu steigern.

 

—————————————————————————————–

ZAOGE Intelligent Technology – Nutzen Sie handwerkliches Können, um die Verwendung von Gummi und Kunststoff der Schönheit der Natur zurückzugeben!

Hauptprodukte:umweltfreundliche, materialsparende Maschine, Kunststoffbrecher, Kunststoffgranulator, Zusatzausrüstung, nicht standardmäßige Anpassungund andere Systeme zur umweltschonenden Nutzung von Gummi und Kunststoff


Veröffentlichungszeit: 22. Oktober 2025