In den letzten Jahrzehnten haben sich die meisten Unternehmen daran gewöhnt, fehlerhafte Produkte und Rohstoffe zu sammeln, zu sortieren, zu zerkleinern, zu granulieren oder mit neuen Materialien im entsprechenden Verhältnis zu vermischen, um sie zu recyceln. Dies ist eine traditionelle Recyclingmethode. Diese Vorgehensweise hat jedoch einige Nachteile:

Nachteil 1: Belegung von Mitteln:Für die Herstellung einer Charge von Kundenbestellungen und den Einkauf der entsprechenden Gummimaterialien werden nur 80 % der eingekauften Gummimaterialien verwendet, während der Anguss 20 % ausmacht. Das bedeutet, dass 20 % der für die Angussmaterialien eingekauften Mittel verschwendet werden.
Nachteil 2: Platzbedarf:20 % des Angussmaterials müssen in einem separaten Raum gesammelt, sortiert, zerkleinert, gelagert usw. werden, was zu einer unnötigen Platzverschwendung führt.
Nachteil 3:Verschwendung von Arbeitskraft und Materialressourcen: Sammlung, Klassifizierung und Sortierung von Angussmaterialien,zerdrückenund Verpackung, Regeneration undGranulationKlassifizierung, Lagerung usw. erfordern manuelle Arbeit und Spezialausrüstung. Die Kosten für die Beschäftigten (Gehalt, Sozialversicherung, Unterkunft usw.) und die Anschaffung von Ausrüstung sind weitere Ausgaben. Hinzu kommen Standort-, Betriebs- und Instandhaltungskosten, die den täglichen Betrieb des Unternehmens belasten und dessen Gewinn direkt schmälern.
Nachteil 4: Umständliche Verwaltung:Nachdem die fest installierten Anlagen in der Produktionshalle abgestellt wurden, muss spezielles Personal für die Sammlung, Sortierung, Zerkleinerung, Verpackung, Granulierung oder Mischung, Lagerung usw. abgestellt werden. Insbesondere zerkleinerte Kunststoffe müssen oft bis zur Wiederaufbereitung der nächsten Charge gleicher Farbe und Art zwischengelagert werden, was die Kontrolle erschwert. Daher kommt es in fast allen Kunststoffwerken zu dem Problem, große Mengen an zerkleinertem Material (oder Angussresten) anzuhäufen, was eine erhebliche Belastung und ein großes Problem darstellt.
Nachteil 5: Herabgestufte Nutzung:Die aus teuren Gummimaterialien hergestellten Angüsse können selbst im Recyclingprozess nur minderwertiger verwendet werden. Weiße Angüsse eignen sich beispielsweise nur für schwarze Produkte.
Nachteil 6: Mehrfache Nutzung als Schadstoffquelle:Nach dem Entformen des Angussmaterials sinkt dessen Temperatur und es kommt mit der Luft in Kontakt. Dabei verändern sich seine physikalischen Eigenschaften. Aufgrund statischer Aufladung zieht es leicht Staub und Wasserdampf aus der Luft an, was zu Feuchtigkeit und Verunreinigungen führt. Auch beim Sammeln, Zerkleinern und Granulieren des Angussmaterials ist es unvermeidlich, dass sich Gummimaterialien unterschiedlicher Farben und Zusammensetzungen vermischen und verunreinigen oder dass andere Verunreinigungen hinzukommen.
Nachteil 7: Umweltverschmutzung:Bei der zentralen Zerkleinerung entsteht ein enormer Lärmpegel (über 120 Dezibel), Staub wirbelt auf und die Luft wird verschmutzt.
Nachteil 8: Geringe Qualität:Kunststoff ist statisch aufgeladen und zieht daher leicht Staub und Feuchtigkeit aus der Luft an. Auch Verunreinigungen durch Schmutz oder andere Partikel können die physikalischen Eigenschaften des Kunststoffs – Festigkeit, Spannung, Farbe und Glanz – beeinträchtigen. Das Produkt kann Abplatzungen, Kratzer, Wellen, Farbunterschiede, Blasen und andere unerwünschte Erscheinungen aufweisen.
Nachteil 9: Versteckte Gefahren:Werden verunreinigte Gummimaterialien nicht vor der Produktion entdeckt, besteht für die hergestellten Produkte das versteckte Risiko, dass ganze Chargen aussortiert werden müssen. Selbst bei strengen Qualitätskontrollen bleibt die psychische Belastung bestehen.
Kunststoffrohstoffe stellen für Produktionsbetriebe langfristig die größte Kostenbelastung dar. Um Kosten zu senken, suchen Hersteller aller Produktkategorien nach wissenschaftlichen Recyclingmethoden, die die genannten Schwächen beheben und so die Unternehmensgewinne maximieren und Verluste verhindern. Unnötiger Abfall muss vermieden werden, um einen nachhaltigen Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten.
Möchten Sie wissen, wie Sie die oben genannten Probleme lösen können? Lassen Sie unsZAOGE Kunststoff-CarusherWir helfen Ihnen, Ihre Probleme zu lösen!

Veröffentlichungsdatum: 24. April 2024

