Kunststoffbrecher und Drahtextruder können im Herstellungsprozess von PVC-Draht perfekt kombiniert werden, um eine effiziente Produktion und Ressourcennutzung zu erreichen.
Kunststoffbrecher wird hauptsächlich verwendet, um PVC-Abfälle oder PVC-Materialien in kleine Partikel zu zerlegen. Diese Partikel können als recycelte Rohstoffe verwendet, mit neuen PVC-Rohstoffen gemischt und dann zur Verarbeitung in die Drahtschrottmaschine gegeben werden.
Im Folgenden sind einige Aspekte der perfekten Kombination aus PVC-Crusher und Filament-Extruder aufgeführt:
Verarbeitung:Verwenden Sie einen Kunststoffbrecher, um PVC-Abfälle zu zerkleinern und in kleine Partikel umzuwandeln. Die zerkleinerten PVC-Rohstoffpartikel können den Mischgrad mit neuen PVC-Rohstoffen verbessern, um Rohstoffabfälle und die Ressourcennutzung zu reduzieren.
Plastifizierungskonverter:Geben Sie PVC-Granulat und neue PVC-Rohstoffe in das Zuführsystem der Drahtrecyclingmaschine. In der Drahtrecyclingmaschine werden PVC-Pellets erhitzt und in Adaptern plastifiziert, um recycelbares PVC-Material zu bilden.
Fugenbildung:Das PVC-Material der Verbindung wird durch den Verbindungskopf der Verbindungsmaschine geführt, um die von der Form benötigte Drahtform zu bilden. Die Spleißmaschine sorgt durch die Steuerung von Parametern wie Temperatur, Druck und Spleißgeschwindigkeit dafür, dass PVC-Materialien gleichmäßig gespleißt werden und die erforderliche Größe und Leistung aufweisen.
Und aufnehmen:Der gekühlte PVC-Draht durchläuft die Kühlvorrichtung zur schnellen Abkühlung, Voreinstellung und Stabilisierung. Anschließend wird der fertige Draht durch die Aufwickelvorrichtung geschnitten und anschließend geprüft, geschnitten und verpackt.
Durch die Kombination einer Kunststoffzerkleinerungsanlage mit Trockner und Extruder können PVC-Zerkleinerungen wiederverwendet und Ressourcen recycelt werden. Gleichzeitig kann die Verwendung von recycelten PVC-Partikeln, gemischt mit neuen PVC-Rohstoffen, den Bedarf an neuen Rohstoffen reduzieren und die Produktionskosten senken. Diese perfekte Kombination steigert die Produktionseffizienz, ist umweltfreundlich und steht im Einklang mit dem Konzept der nachhaltigen Entwicklung.
Beitragszeit: 01.03.2024