1. Spritzgussprinzip
Hinzufügenkörniger oder pulverförmiger KunststoffZum Trichter der Spritzgießmaschine, wo der Kunststoff erhitzt und geschmolzen wird, um einen flüssigen Zustand aufrechtzuerhalten. Anschließend wird er unter einem bestimmten Druck in eine geschlossene Form gespritzt. Nach dem Abkühlen und Formen erstarrt der geschmolzene Kunststoff zum gewünschten Kunststoffteil.
2. Eigenschaften des Spritzgießens
Der Produktionszyklus beim Spritzgießen ist kurz und die Produktivität hoch. Durch Spritzgießen können Kunststoffteile mit komplexen Formen, hohen Größenanforderungen und verschiedenen Einsätzen hergestellt werden, was mit anderen Kunststoffformverfahren nur schwer zu erreichen ist. Zweitens ist beim Spritzgießen eine Automatisierung des Produktionsprozesses, wie z. B. Einspritzen, Entformen, Angussschneiden und andere Betriebsprozesse, leicht zu erreichen. Daher ist Spritzgießen weit verbreitet.
2.1 Vorteile:
Kurzer Formzyklus, hohe Produktionseffizienz, leicht zu erreichende Automatisierung, Fähigkeit zur Herstellung von Kunststoffteilen mit komplexen Formen, präzisen Abmessungen, metallischen oder nichtmetallischen Einsätzen, stabile Produktqualität und breite Anpassungsfähigkeit
2.2 Nachteile:
Der Preis für Spritzgussgeräte ist relativ hoch. Die Struktur der Spritzgussformen ist komplex. Hohe Produktionskosten, lange Produktionszyklen und ungeeignet für die Herstellung von Einzel- und Kleinserien-Kunststoffteilen.
3. Anwendung
Mit Ausnahme einiger thermoplastischer Werkstoffe (Fluorkunststoffe) können nahezu alle thermoplastischen Werkstoffe im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Das Spritzgussverfahren wird nicht nur für die Formgebung thermoplastischer Werkstoffe eingesetzt, sondern wird auch erfolgreich für die Formgebung duroplastischer Kunststoffe eingesetzt.
Derzeit machen seine Formprodukte 20–30 % aller Kunststoffprodukte aus. Um den Anwendungsbereich von Spritzgussteilen aus Kunststoff weiter zu erweitern, wurden einige spezielle Spritzgusstechnologien für das Formen von Kunststoffteilen mit besonderen Leistungs- oder Strukturanforderungen entwickelt, wie z. B. das Präzisionsspritzen von hochpräzisen Kunststoffteilen, das Mehrfarbenspritzen von farbigen Verbundkunststoffteilen, das Sandwichspritzen von Sandwichkunststoffteilen aus unterschiedlichen Materialien innen und außen und das Spritzprägen von optisch transparenten Kunststoffteilen.
ZAOGE – Automatisierte Lösung zur thermischen Zerkleinerung und zum UmweltschutzSpeziell für Weichkunststoff
ZAOGE KUNSTSTOFFZERKÄFERgeeignet für die Bereiche Datenkabel, Steckerkabel, Kabel, neue Energie und flexible Produktformung (wie PVC, PP, PE, TPE, TPU und andere weiche Innenkunststoffe).
Veröffentlichungszeit: 13. Mai 2024