Kühlerist eine Art Wasserkühlungsgerät, das konstante Temperatur, konstanten Durchfluss und konstanten Druck gewährleisten kann. Das Prinzip des Kühlers besteht darin, eine bestimmte Menge Wasser in den internen Wassertank der Maschine einzuspritzen, das Wasser durch das Kühlsystem des Kühlers zu kühlen und dann mithilfe der Wasserpumpe in der Maschine gefrorenes Wasser mit niedriger Temperatur in das zu kühlende Gerät einzuspritzen. Das gekühlte Wasser überträgt die Wärme in die Maschine. Nehmen Sie es ab und führen Sie das heiße Wasser mit hoher Temperatur zur Kühlung in den Wassertank zurück. Dieser Zyklus tauscht die Kühlung aus, um den Kühleffekt des Geräts zu erzielen.
Kältemaschinenkann unterteilt werden inluftgekühlte KältemaschinenUndwassergekühlte Kältemaschinen.
Derluftgekühlter Kühlernutzt einen Rohrbündelverdampfer zum Wärmeaustausch zwischen Wasser und Kältemittel. Das Kältemittelsystem absorbiert die Wärme im Wasser und kühlt es ab, um Kaltwasser zu erzeugen. Die Wärme wird durch den Kompressor zum Lamellenkondensator transportiert. Anschließend wird sie durch den Kühllüfter an die Außenluft abgegeben (Windkühlung).
Der wassergekühlter Kühlernutzt einen Rohrbündelverdampfer zum Wärmeaustausch zwischen Wasser und Kältemittel. Das Kältemittelsystem nimmt die Wärme im Wasser auf und kühlt es ab, um Kaltwasser zu erzeugen. Anschließend leitet es die Wärme durch den Kompressor an den Rohrbündelkondensator weiter. Das Kältemittel tauscht Wärme mit Wasser aus, wodurch das Wasser Wärme aufnimmt und diese anschließend über die Wasserleitung zur Ableitung aus dem externen Kühlturm abführt (Wasserkühlung).
Die Kühlwirkung des Kondensators desluftgekühlter Kühlerwird geringfügig durch saisonale Klimaänderungen in der äußeren Umgebung beeinflusst, während diewassergekühlter Kühlerverwendet einen Wasserturm, um die Wärme stabiler abzuleiten. Der Nachteil besteht darin, dass ein Wasserturm erforderlich ist und die Mobilität eingeschränkt ist.
Beitragszeit: 01.04.2024