1. Spritzgießmaschine:Die Spritzgießmaschine ist die Kernkomponente der Kunststoffextrusion. Sie erhitzt, verdichtet und befördert die Kunststoffrohstoffe durch die Rotation der Schnecke, um eine kontinuierliche Kunststoffschmelze zu erzeugen. Die spiralförmige Schnecke dreht sich im beheizten Zylinder und presst den aus dem Trichter zugeführten Kunststoff nach vorne, sodass dieser gleichmäßig erhitzt und plastifiziert wird. Durch den Extruderkopf und die Form wird der Kunststoff auf den Formkern extrudiert. Der Zylinder besteht aus einem Innen- und einem Außenzylinder. Beide werden gemeinsam elektrisch beheizt und dienen als Wärmequelle für die Maschine. In Zusammenarbeit mit der Schnecke wird der Kunststoff zerkleinert, erweicht, geschmolzen, plastifiziert, entlüftet und verdichtet, sodass das Material kontinuierlich und gleichmäßig dem Formsystem zugeführt wird. Die Schnecke ist das Herzstück des Extruders. Nur durch ihre Bewegung kann die Kunststoffextrusion erfolgen. Die Rotation der Schnecke erzeugt eine Scherkraft, die den Kunststoff zerkleinert; gleichzeitig erzeugt sie einen Schub, der den zerkleinerten Kunststoff kontinuierlich nach vorne befördert und so den Extrusionsdruck erzeugt. Der Extrusionsdruck erzeugt eine Reaktionskraft auf die Siebplatte und andere Teile, die vom Druck getroffen werden, wodurch der Kunststoff fließt und sich vermischt, wodurch ein umfassendes Gleichgewicht im Extrusionsprozess erreicht wird.
2. Extrusionsdüse:Die Matrize ist ein metallener Hohlraum mit einer bestimmten Form, der zur Herstellung der Isolierschicht oder des Kabelmantels dient. Beim Durchfließen der Matrize wird der geschmolzene Kunststoff so geführt, dass er die erforderliche Form und Größe annimmt.
3. Kühlvorrichtung:Nachdem der Kunststoff die Matrize durchlaufen hat, kommt üblicherweise eine Kühlvorrichtung zum Einsatz, um den Kunststoff schnell abzukühlen und zu härten, damit die benötigten Kabelkomponenten entstehen.
4. Traktionsgerät:Die Traktionsvorrichtung zieht die gekühlten Kabelkomponenten aus der Form, um die kontinuierliche Produktion von Kabelkomponenten zu gewährleisten.
Kunststoffrohstoffe stellen für Produktionsbetriebe die größte und langfristigste Kostenbelastung dar. Um Kosten zu senken, suchen Hersteller aller Produktarten nach wissenschaftlichen Recyclingmethoden, um sicherzustellen, dass Unternehmensgewinne nicht unnötig verschwendet werden und der nachhaltige Betrieb des Unternehmens gewährleistet ist. Wie wir alle wissen, produziert die Spritzgießmaschine in der Steckerfabrik täglich Düsenmaterialien. Wie lassen sich diese Düsenmaterialien also effektiv recyceln und verarbeiten?ZAOGE KunststoffschleiferDie ZAOGE-Schleifanlage vermahlt Düsenmaterialien direkt online und ermöglicht deren sofortige Weiterverarbeitung. Das Mahlgut ist gleichmäßig, sauber, staubfrei, schadstofffrei und von hoher Qualität. Nach dem Mischen mit den Rohstoffen entstehen so hochwertige Produkte.
Veröffentlichungsdatum: 24. Juni 2024



