Blog
-
Das Drachenbootfest ist eines der traditionellen chinesischen Feste. Es findet am fünften Tag des fünften Mondmonats statt und hat eine jahrtausendealte Geschichte.
Während des Drachenbootfestes ist das Gras saftig grün und der Himmel klar. Eine leichte Brise streicht über das Gesicht, und Duftwolken, wie der von Orchideen, steigen aus dem Bambuswald auf. Die Kinder tummeln sich vergnügt am Flussufer und beobachten die lebhafte Atmosphäre der Drachenbootrennen. Die Mutter ist beschäftigt…Mehr lesen -
Zu den üblicherweise verwendeten Kabelisolationsmaterialien gehören PE, XLPE, Polyvinylchlorid (PVC), halogenfreie Materialien usw.
Gängige Kabelisolationsmaterialien sind Polyethylen (PE), vernetztes Polyethylen (XLPE), Polyvinylchlorid (PVC), halogenfreie Materialien usw. Sie bieten die für Kabel erforderlichen Isolationseigenschaften. 1. Vernetztes Polyethylen (XLPE): Vernetztes Polyethylen ist ein thermoplastisches Kunststoff...Mehr lesen -
Was sind Thermoplaste? Worin besteht der Unterschied zwischen ihnen und Duroplasten?
Thermoplaste sind Kunststoffe, die sich beim Erhitzen erweichen und beim Abkühlen wieder aushärten. Die meisten Kunststoffe, die wir im Alltag verwenden, gehören zu dieser Kategorie. Beim Erhitzen werden sie weich und flüssig, beim Abkühlen härten sie wieder aus. Dieser Vorgang ist reversibel und kann wiederholt werden. Thermoplaste sind nicht...Mehr lesen -
ZAOGE Intelligent Technology Co., Ltd. nahm vom 9. bis 11. Mai an der 8. Internationalen Draht- und Kabelausstellung Südchinas (Humen) in Dongguan teil.
ZAOGE Intelligent Technology Co., Ltd. nahm vom 9. bis 11. Mai an der 8. Internationalen Draht- und Kabelmesse Südchinas (Humen) in Dongguan teil. Als führendes Technologieunternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von Anlagen zum Recycling von Gummi und Kunststoff, engagiert sich ZAOGE seit jeher für...Mehr lesen -
Warum können so viele Spritzgussfabriken nicht weiter in Betrieb bleiben?
Für eine Spritzgussfabrik ist es schwierig, Gewinn zu erzielen, vor allem weil sie gegenüber Lieferanten keine Verhandlungsmacht hat. Die wichtigsten Kosten eines Spritzgussprodukts setzen sich aus sechs Hauptkomponenten zusammen: Strom, Personalkosten, Kunststoffrohstoffe...Mehr lesen -
Materialien für die Spritzgießmaschine für Netzkabelstecker
Das Hauptmaterial, das üblicherweise in Spritzgießmaschinen für Netzstecker verwendet wird, ist Kunststoff. Zu den gängigen Kunststoffen gehören: Polypropylen (PP): Polypropylen ist ein weit verbreiteter Kunststoff mit guter mechanischer Festigkeit, chemischer Beständigkeit und thermischer Stabilität. Es ...Mehr lesen -
Vorfabrik-Zerkleinerungstest des Kunststoffzerkleinerers: ein leistungsstarkes Werkzeug zur effizienten Verarbeitung von Kunststoffabfällen
Sehr geehrter Kunde, herzlich willkommen auf dem Testgelände für die Werksvorproduktion unseres Kunststoffzerkleinerers! Als professionelle Anlage zur Verarbeitung von Kunststoffabfällen hat sich der ZAOGE-Kunststoffzerkleinerer dank seiner effizienten und zuverlässigen Leistung zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Bereich des Kunststoffrecyclings und der Wiederverwendung entwickelt. In diesem Test…Mehr lesen -
Welche vier gängigen Kunststoffspritzgussverfahren gibt es und welche Merkmale weisen sie auf?
Kunststoffspritzguss (1) Kunststoffspritzguss Spritzguss: Auch als Spritzgießverfahren bekannt, besteht das Prinzip darin, Kunststoffpartikel zu erhitzen und zu schmelzen, den geschmolzenen Kunststoff durch eine Spritzgießmaschine in die Form einzuspritzen, unter einem bestimmten Druck und einer bestimmten Temperatur abzukühlen und zu verfestigen und...Mehr lesen -
Prinzip, Eigenschaften und Anwendungen des Spritzgießens
1. Prinzip des Spritzgießens: Granuliertes oder pulverförmiges Kunststoffgranulat wird in den Trichter der Spritzgießmaschine gegeben. Dort wird der Kunststoff erhitzt und geschmolzen, um eine fließfähige Konsistenz zu gewährleisten. Anschließend wird er unter einem bestimmten Druck in eine geschlossene Form eingespritzt. Nach dem Abkühlen und Formen erstarrt der geschmolzene Kunststoff.Mehr lesen

