Wasserformtemperiergeräte sind Temperiergeräte, die Wasser als Wärmeträger nutzen. Sie werden hauptsächlich bei der Verarbeitung und Produktion von Materialien wie Kunststoff und Gummi eingesetzt, um durch die Regelung der Formtemperatur die Qualität und Effizienz der Produkte zu gewährleisten. Wasserformtemperiergeräte bestehen aus Wassertank, Pumpe, Elektroheizung, Temperaturregler, Sensor, Ventil, Kühler usw. Sie bieten die Vorteile einer hohen Wärmeleitfähigkeit, geringer Umweltverschmutzung, einfacher Verfügbarkeit und niedriger Betriebskosten. Je nach Einsatzzweck werden Wasserformtemperiergeräte in Standard- und Hochtemperaturtypen unterteilt, die üblicherweise bei 120–160 °C und über 180 °C geregelt werden.
Wasserformtemperiergeräte sind Temperiergeräte, die Wasser als Wärmeträger nutzen. Sie werden hauptsächlich bei der Verarbeitung und Produktion von Materialien wie Kunststoff und Gummi eingesetzt, um durch die Regelung der Formtemperatur die Qualität und Effizienz der Produkte zu gewährleisten. Wasserformtemperiergeräte bestehen aus Wassertank, Pumpe, Elektroheizung, Temperaturregler, Sensor, Ventil, Kühler usw. Sie bieten die Vorteile einer hohen Wärmeleitfähigkeit, geringer Umweltverschmutzung, einfacher Verfügbarkeit und niedriger Betriebskosten. Je nach Einsatzzweck werden Wasserformtemperiergeräte in Standard- und Hochtemperaturtypen unterteilt, die üblicherweise bei 120–160 °C und über 180 °C geregelt werden.
Die Maschine ist mit verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, darunter Überlastschutz, Überstromschutz, Hoch- und Niederspannungsschutz, Temperaturschutz, Strömungsschutz und Isolationsschutz. Diese Schutzvorrichtungen gewährleisten effektiv die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Formtemperaturmaschine und gewährleisten den normalen Produktionsprozess. Bei der Verwendung der Formtemperaturmaschine ist eine regelmäßige Wartung erforderlich, um einen normalen Betrieb und eine effiziente Arbeit zu gewährleisten.
Die Pumpe ist eine der Kernkomponenten der Formtemperaturmaschine zur Regelung der Formtemperatur. Die beiden gängigen Pumpentypen sind Kreiselpumpen und Zahnradpumpen, wobei Kreiselpumpen aufgrund ihrer einfachen Struktur und hohen Durchflussrate am häufigsten verwendet werden. Die Maschine verwendet eine Yuan Shin-Pumpe aus Taiwan, die energieeffizient, zuverlässig und kostengünstig in der Wartung ist und die Anforderungen verschiedener Branchen zur Verbesserung der Produktionseffizienz und zur Kostensenkung erfüllen kann.
Die Pumpe ist eine der Kernkomponenten der Formtemperaturmaschine zur Regelung der Formtemperatur. Die beiden gängigen Pumpentypen sind Kreiselpumpen und Zahnradpumpen, wobei Kreiselpumpen aufgrund ihrer einfachen Struktur und hohen Durchflussrate am häufigsten verwendet werden. Die Maschine verwendet eine Yuan Shin-Pumpe aus Taiwan, die energieeffizient, zuverlässig und kostengünstig in der Wartung ist und die Anforderungen verschiedener Branchen zur Verbesserung der Produktionseffizienz und zur Kostensenkung erfüllen kann.
Der Einsatz von Temperaturreglern von Marken wie Bongard und Omron kann den Automatisierungsgrad und die Produktionseffizienz der Anlagen verbessern. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision und Stabilität aus, sind einfach zu bedienen und verfügen über zahlreiche Schutzfunktionen. Darüber hinaus unterstützen einige Temperaturregler auch die Fernüberwachung und -steuerung, was die Fernverwaltung und -wartung der Anlagen erleichtert und zur Verbesserung der Produktqualität und Senkung der Produktionskosten beiträgt.
Der Wasserkreislauf einer Wassertemperiermaschine besteht aus Tank, Pumpe, Rohren, Heizung, Kühler und Kupferfittings, die für gute Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit sorgen. Die Pumpe leitet erwärmtes Wasser zur Form, während die Rohre es transportieren. Die Heizung erwärmt das Wasser, der Kühler kühlt es ab und führt es in den Tank zurück.
Der Wasserkreislauf einer Wassertemperiermaschine besteht aus Tank, Pumpe, Rohren, Heizung, Kühler und Kupferfittings, die für gute Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit sorgen. Die Pumpe leitet erwärmtes Wasser zur Form, während die Rohre es transportieren. Die Heizung erwärmt das Wasser, der Kühler kühlt es ab und führt es in den Tank zurück.
Wasserformtemperaturregler | ||||||
Modus | ZG-FST-6W | ZG-FST-6D | ZG-FST-9W | ZG-FST-9D | ZG-FST-12W | ZG-FST-24W |
Temperaturregelbereich | 120℃ klares Wasser | |||||
Elektroheizung | 6 | 6×2 | 9 | 9×2 | 12 | 24 |
Kühlmethode | indirekte Kühlung | |||||
Pumpenleistung | 0,37 | 0,37 × 2 | 0,75 | 0,75 × 2 | 1,5 | 2.2 |
Heizleistung (KW) | 6 | 9 | 12 | 6 | 9 | 12 |
Heizleistung | 0,37 | 0,37 | 0,75 | 0,37 | 0,37 | 0,75 |
Pumpendurchflussrate (KW) | 80 | 80 | 110 | 80 | 80 | 110 |
Pumpendruck (kg/cm³) | 3.0 | 3.0 | 3.5 | 3.5 | 3.5 | 4.5 |
Durchmesser der Kühlwasserleitung (KG/CM) | 1/2 | 1/2 | 1/2 | 1/2 | 1/2 | 1/2 |
Durchmesser der Wärmeträgerrohre (Rohr/Zoll) | 1/2×4 | 1/2×6 | 1/2×8 | 1/2×4 | 1/2×6 | 1/2×8 |
Abmessungen (MM) | 650×340×580 | 750×400×700 | 750×400×700 | 650×340×580 | 750×400×700 | 750×400×700 |
Gewicht (KG) | 54 | 72 | 90 | 54 | 72 | 90 |